Sonntag, 23. August 2009

Europareise, Teil 1 (Zürich nach Leipzig)

Das hat man davon, daß man die günstigsten Flüge nimmt. Aufstehen um 0420, damit man rechtzeitig am Flughafen ist *tired* Und da soll denn auch der eigentliche Bericht starten

ZRH-DUS (Zürich - Düsseldorf), LX1016, HB-IJF, Airbus 320
Die Anreise zum Flughafen war wie gewohnt, d.h. den Bus um 0514 nehmen, am Bahnhof Baden Ticket kaufen und denn in den Interregio nach Zürich Flughafen. Eingecheckt und Sitz gewählt hatte ich am Vorabend schon, es ging also alles recht schnell. Der Koffer wurde auf 24,4 kg gewogen - das eklärt auch, warum der sich so schwer trug... Aber so ist das, wenn man noch so viele Sachen mitnehmen muß. Danke an Swiss, daß man mit dem Gewicht kulant war - Ich hoffe, das geht bei den nächsten Fluggesellschaften auch gut.
Im Terminal hab ich dann tatsächlich ein Fenster gefunden, an dem sich nichts gespiegelt hat und zu der Zeit kam auch grad noch ein Flieger runter, also entstand dieses schöne Bild:

An Bord dann 4mal durchzählen und Ausrufen eines Passagiers, der offenbar auf der Liste stand, aber nicht da war. Abflug trotzdem nach Plan um 0725. Der Flug normal, ruhig. Croissant und Getränke zum Frühstück.
Landung in DUS wie angesagt 20 Minuten vor der geplanten Zeit. Allerdings hatte man sich in DUS nicht darauf eingestellt, sodaß der First Officer durchsagte, man müsse sich ein wenig gedulden, es sei noch kein Abfertigungspersonal da. Kurz darauf eine neue Durchsage, es können noch ein paar Minuten länger dauern, da kein Fahrer für die Fluggastbrücke da wäre. 2 Minuten später war dann aber doch einer da und das Ausstieigen konnte beginnen. Der F/O verabschiedete dann die Passagiere und war verwirrt, als ich meinte "Nächstes Mal dann nicht so rasen" ;)

In Düsseldorf dann warten auf den Anschlußflug LH870. Der Sicherheitsbereich ist unspektakulär, viele Fenster, um auf die Abfertigung und Rollbahnen zu sehen, aber die meisten dreckig oder verkratzt, so daß man wenig sehen konnte. 3 Restaurants/Bistros, bei denen die Auswahl an Brötchen teilweise alt und trocken aussah. Zeitungen aller Art reichlich vorhanden, aber ich hab ausnahmsweise mal keinen Gebrauch davon gemacht.
Gate 83 eine Treppe runter mit 3 Ausgängen für Busse. 83A für den Flug nach Leipzig, der gut gefüllt war, an 83B kein Betrieb, an 83C warteten einige auf den Flug nach Katowice, die meisten davon schlafend auf dem Boden.

DUS-LEJ (Düsseldorf nach Leipzig/die andere Stadt), LH870, D-ACDN, Canadair CRJ 900
Wie erwartet wurde man mit dem Bus zum Flugzeug gebracht, und weil es ein recht schmales seiner Art ist und dementsprechend die Gepäckfächer eher klein, wird großes Handgepäck wie meines auf einem Wagen neben der Treppe deponiert, von wo es dann ins eigentliche Gepäckabteil gestellt wird. Gut, daß ich vorher wußte, was für ein Flugzeug es wird, so konnte ich schon im Terminal mein Zeug aussortieren, das ich mit in die Kabine nehmen wollte. Andere waren wohl ein wenig überrascht und fingen vor der Treppe das Sortieren an...
Einsteigen - und die Erkenntnis, daß ich nach meinem Flug nach Warschau schon wieder ein sehr neues Flugzeug betrete. Erstflug am 04.06.2009, und dementsprechend war die Kabine sehr sauber und roch noch ganz frisch nach Leder. Sitz 12A sah auf den ersten Blick cniht so toll aus, weil schinbar ohne Fenster. Aber effektiv kann man zwei nutzen, die sogar ne ganz gute Sicht bieten - das vordere ohne, das hintere mit Flügel, ganz wie man's will :) Ich hab mich für ein Foto mit Flügel entschieden:


Der Flug weitestgehend unspektakulär. Ein wenig uneben war die Luftstraße, aber bei der Wettervorhersage hatte ich das erwartet - überm Gewitter rumpelt's immer etwas. Im Anflug auf Leipzig dann plötzlich alles weiß rundum, kein oben und unten, links oder rechts erkennbar. Aber der Pilot brachte uns mit einer großzügigen Runde (Flug von Westen kommend, aber Anflug auf die Piste von Osten) sicher auf den verregneten Leipziger Flughafen. Leider die "falsche" Runway, so daß es keine Fahrt über die Autobahn gab, aber man kann ja nicht alles haben. Vom Flughafen hatte ich mehr erwartet, aber es ist in der Tat nur ein Regionalflughafen mit großem Cargo-Abteil. Ich denke, da ist noch Potential zur Erweiterung. Also falls eine Erweiterung gewollt ist...

Soweit der erste Teil, mal sehen, ob noch Fotos dazukommen (die müßte ich noch verkleinern und hab ja grad nur das Netbook zur Hand).

Hoffentlich morgen dann der nächste Teil: Der Weg nach Thüringen und was man da so macht.

UPDATE 20090824: Bilder eingefügt

Keine Kommentare: